Inhalt des Dokuments
Willkommen bei MTV
MTV ist eines von drei Fachgebieten, die an der TU Berlin die Theoretische Informatik [1] repräsentieren: Während Algorithmik und Komplexitätstheorie (AKT [2]) und Logik und Semantik (LaS [3]) nach den eher klassischen Bereichen benannt sind, liegt MTV eher quer zu diesen und fokussiert sich auf theoretische Fragestellungen im praktischen Bereich der Verteilten Systeme. Unsere Hauptdisziplin ist Concurrency Theory, mit Anwendungen aus den Disziplinen Distributed Computing/Algorithms und Concurrent Computing. Daneben spielen auch die Bereiche Formal Methods, Semantics, Verification und sogar Type Theory eine prominente Rolle für uns. MTV vertritt diese Themen natürlich sowohl in der Forschung [4] als auch in der Lehre [5].
Die Struktur dieses Webauftritts wird hier [6] genauer erklärt.
Aktuelles
-
Artikel akzeptiert bei DisCoTec-Konferenz FORTE 2022 [7]
Der Artikel "Fault-Tolerant Multiparty Session Types" (Coautor:innen Kirstin Peters, Uwe Nestmann und Christoph Wagner) wurde zur Publikation bei der DisCoTec-Konferenz FORTE (Formal Techniques for Distributed...
-
Artikel akzeptiert für das "Journal of Theoretical Computer
Science" [8]
Der Artikel "On Distributability" (Coautor:innen Kirstin Peters, Uwe Nestmann, Anna Schmitt) wurde zur Veröffentlichung im "Journal of Theoretical Computer Science" akzeptiert.
-
Voraussichtliches Lehrangebot im Sommersemester 21/22 [9]
Pflichtmodul im Bachelor: Formale Sprachen und Automaten (ForSA) Wahlpflichtmodule im Bachelor/Master: Einführung in das interaktive Theorembeweisen (Blockangebot in der VL-freien Zeit)Algebraische Prozesskalküle Je nach...
-
Sekretariat neu besetzt [10]
Christin Rost ist ab Mai 2021 halbtags in unserem Sekretariat tätig. Zusammen mit Jana Pilz ist sie Ansprechpartnerin für MTV-Belange. Emails an <sekretariat@mtv.tu-berlin.de> kommen aufgrund der IT-Angriffs vorerst aber...
-
CONCUR Test-of-Time Award [11]
Der Artikel "Decoding Choice Encodings" von Uwe Nestmann und Benjamin C. Pierce aus dem Jahr 1996 erhält 25 Jahre nach seiner Publikation einen CONCUR Test-of-Time Award.
-
Sprechstunde bei Prof. Nestmann [12]
Bis auf Weiteres werden Sprechstunden nach individueller Vereinbarung (per Email oder Kontaktseite) via Videokonferenz (Jitsi oder Zoom) angeboten.
-
Artikel „A Game for Linear-time–Branching-time
Spectroscopy“ erschienen [13]
Der „A Game for Linear-time–Branching-time Spectroscopy“ von Benjamin Bisping (und Uwe Nestmann) ist bei TACAS 2021 (LNCS 12651) als Open-Access-Artikel erschienen: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-030-72016-2_1
Sekretariat
Jana PilzRaum TEL 711
Tel.: +49 30 314-29089
Fax: +49 30 314-73750
E-Mail-Anfrage [20]
Öffnungszeiten:
Mo-Do 10:00-12:00 Uhr
Postanschrift
Technische Universität BerlinModelle und Theorie Verteilter Systeme
Fakultät IV
Sekr. TEL 7-2
Ernst-Reuter-Platz 7
10587 Berlin
ik
_computational_complexity/
and_semantics/
n/mitteilungen_detail/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=6769&
cHash=06cac7cad74b5346e495944ea37ed471
n/mitteilungen_detail/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=6763&
cHash=f60b52381a1d038cd514707ed1efd5ce
n/mitteilungen_detail/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=6729&
cHash=be20763585a64022029d875ad58596bc
en/mitteilungen_detail/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=6637&
;cHash=bf751b068adf8d47b9c2c0742723191b
en/mitteilungen_detail/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=6630&
;cHash=7ce4258434832c0b10c29940e9443fd6
en/mitteilungen_detail/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=6634&
;cHash=32db0f4fe429ec24faa2e4bfb4e1a41f
en/mitteilungen_detail/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=6647&
;cHash=6414cfab64bca39eff0e65ce44b5488e
%5Bpointer%5D=1&cHash=72e85aee1bd8a92baeef272ab336c
ad3
%5Bpointer%5D=1&cHash=72e85aee1bd8a92baeef272ab336c
ad3
%5Bpointer%5D=1&cHash=72e85aee1bd8a92baeef272ab336c
ad3
anfrage/id/7232/?no_cache=1&ask_mail=YviJKQAPBsbtmJ
Ebp%2Ffz%2Falf1S73l5YckZwFZQhQmyk%3D&ask_name=Jana%
20Pilz